Arten der Bestattung
Der letzte Weg nach individuellen Wünschen
Unsere Welt verändert sich. Neue Bestattungsformen entstehen – inspiriert von der Natur, getragen von anderen Kulturen und geprägt durch den Wunsch nach einem ganz persönlichen Abschied. Die klassischen Wege der Beisetzung werden heute durch besondere, manchmal ungewöhnliche Varianten ergänzt.
Ob Erde, Feuer, Wasser oder Luft – jedes Element kann einen einzigartigen Rahmen für den Abschied vom Leben bieten. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor. Diese Auswahl ist nicht abschließend – in einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gern weitere Wege auf.


Erde – Bestattung in der Naturverbundenheit

Klassische Erdbestattung auf dem Friedhof
Die Erdbestattung ist eine der traditionsreichsten Formen des Abschieds. Die verstorbene Person wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. Je nach Wunsch und Friedhofsordnung stehen Reihengräber, Wahlgräber oder Familiengrabstätten zur Verfügung.
Bei einem Reihengrab wird die Lage vom Friedhof festgelegt, ein Wahlgrab lässt dagegen mehr Freiraum – hier können Lage, Größe und manchmal auch die Beisetzung mehrerer Urnen individuell bestimmt werden.
Naturbestattung im Bestattungswald
Für naturverbundene Menschen bietet eine Baum- oder Waldbestattung eine besondere Möglichkeit: Die Asche wird nach der Einäscherung in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes beigesetzt – mitten im Wald, in aller Stille oder begleitet von einer persönlichen Lebensfeier.
Ob Familienbaum, Freundesbaum oder Gemeinschaftsplatz – die Natur steht im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit spielen dabei auch bei der Auswahl der Urne und des Blumenschmucks eine wichtige Rolle. Eine besondere Art der Naturbestattung bietet BaumFrieden. Mit BaumFrieden schaffen Sie einen heimischen Erinnerungsort, zu dem ein persönlicher Bezug besteht. Der Baum wird zu einem Ort, an dem Sie in vertrauter Umgebung trauern können.
Feuer – Ein Abschied im Wandel

Feuerbestattung mit individueller Gestaltung
Die Feuerbestattung beginnt mit einer Einäscherung im Krematorium. Vor der Kremation kann eine Abschiedsfeier am Sarg stattfinden.
Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Aschenkapsel gefüllt, die anschließend beigesetzt wird – in einem Urnengrab, einem Kolumbarium oder an einem besonderen Ort wie im Wald oder auf See.
Ob Sie die Urne still oder in einer feierlichen Zeremonie beisetzen möchten – wir gestalten diesen Moment ganz nach Ihren Vorstellungen.
Mevisto - Edelsteinbestattung
Mit einem Edelstein aus Haar oder Asche eines geliebten Menschen oder Tieres entsteht eine einzigartige Möglichkeit, Nähe und Erinnerung auf besondere Weise zu bewahren. Ein kleiner Teil der Asche oder Haare werden verwendet, um daraus individuelle Rubine oder Saphire entstehen zu lassen.
Die Edelsteine stehen für unvergängliche Erinnerungen und symbolisieren die ewige Verbindung zu einem besonderen Menschen. Die Herstellung erfolgt in einem zertifizierten Verfahren unter höchsten Qualitätsstandards. Dabei entstehen personalisierte Edelsteine, die sich in Farbton und Charakter individuell unterscheiden – genauso einzigartig wie der Mensch selbst.

Wasser – Loslassen in der Weite des Meeres

Seebestattung in den 7 Weltmeere
Bei einer Seebestattung wird die Asche der verstorbenen Person nach der Kremation dem Meer übergeben – in einer speziellen Seeurne, die sich im Wasser auflöst.
Die Beisetzung findet in ausgewiesenen Gebieten der Nord- oder Ostsee sowie anderen Meergebieten statt. Der Ort wird durch exakte Koordinaten festgehalten und bleibt so in wertvoller Erinnerung.
Sie entscheiden, ob die Zeremonie in aller Stille oder im Beisein der Angehörigen stattfindet. Auch eine Trauerfeier an Land – vor oder nach der Beisetzung – ist möglich. Die Rede auf See kann durch den Kapitän oder einen geistlichen Begleiter gehalten werden.
Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und begleiten diese besondere Form des Abschieds.
Luft – Der Abschied in den Himmel

Himmelsbestattung oder
Verstreuung der Asche in der Luft
Die Himmelsbestattung ist eine außergewöhnliche Form des Abschieds, bei der die Asche des Verstorbenen in die weite Luft übergeben wird. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen – durch die Streuung der Asche bei einem Flug, durch den Einsatz von Himmelsballons oder sogar durch das Freisetzen der Asche in einem speziell dafür vorgesehenen Höhenflug. Die Symbolik des Himmels ist dabei besonders kraftvoll: Der Abschied wird als Rückkehr in die Freiheit und die Unendlichkeit des Himmels verstanden.
Bitte beachten Sie, dass diese Art der Bestattung derzeit nur im Ausland angeboten wird, da sie in Deutschland rechtlich nicht zulässig ist.
Ballonbestattung – Asche aufsteigen lassen
Bei einer Ballonbestattung wird die Asche in einer in einen Heliumballon gelegt, der anschließend in den Himmel aufsteigt. Diese feierliche und symbolische Zeremonie ist für viele Menschen ein bewegender Moment, der den Übergang in die Freiheit und den Frieden des Universums widerspiegelt.
Auch diese Bestattungsform ist ausschließlich im Ausland möglich, da sie in Deutschland nicht praktiziert werden darf.
Verstreuung der Asche im Wind
Eine weitere Möglichkeit ist die Ascheverstreuung an einem besonders für den Verstorbenen bedeutungsvollen Ort – sei es auf einem Berggipfel, an einem See oder im Wind, der das Leben des Verstorbenen symbolisch fortträgt. Diese Form des Abschieds kann in aller Stille oder als Teil einer Feier erfolgen, die den Geist und die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig hält.
Auch die Verstreuung der Asche im Wind findet fast nur im Ausland statt, da es in Deutschland nur in Bremen eine rechtliche Grundlage für diese Praxis gibt.